Aufgrund von Industrialisierung, Zersiedelung, der Entstehung von Ballungsräumen und anderen Faktoren herrscht nur noch an wenigen Orten in Europa nach Sonnenuntergang natürliche … Gersfeld (oz/sm) – Der Sternenpark im Unesco-Biosphärenreservat Rhön wird derzeit – zunächst im hessischen Teil – um eine besondere Attraktion erweitert. Doch die Anerkennung war nur ein Meilenstein auf dem langen Weg, die Rhön als Sternenpark für Sternengucker und Freunde der Nacht zu etablieren. Kinder Sternenpark Rhön . In der Erlebniswelt Rhönwald entsteht seit dem Jahr 2017 der “Kinder Sternenpark Rhön”.. Dieser umfasst, nach Fertigstellung, eine Ausstellung und verschiedene … In Begleitung von geschulten Sternenpark-Führern widmen sich … Unsere natürlichen Nachtlandschaften bieten gleichzeitig ein Fenster zum Universum. Mit dem neuen Flyer „Sternenpark Rhön – Faszination am Himmelszelt“ möchte Koordinatorin Sabine Frank diesem Ziel ein Stück näher kommen.

Auch in der Nacht kann auf der Wasserkuppe und in derer näheren Umgebung “gewandert” werden. Sternenpark Rhön. Der Flyer liegt beim Bürgerservice des Landkreises Fulda, in den Gemeinde- und Stadtverwaltungen sowie bei der hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön auf der Wasserkuppe aus. Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten, Gastgeber, Restaurants, Biergärten und kulinarische Köstlichkeiten aus der Rhön.

Sterne beobachten im Sternenpark Rhön. Download: Flyer “Rhönklub – 2 Tage Rhön ... Führungen - Sternenpark Rhön. Die Schwäbische Alb und auch das dortige Biosphärengebiet bieten sich dafür hervorragend an. Radom und Fliegerdenkmal bei Nacht.

Zu viel künstliches Licht macht vielerorts die Nacht zum Tage. 6. Text: „Die Rhön – Fenster zum Universum“ zur freien Verwendung 7. Gemeinnütziger Verein Sternenpark Rhön e.V. Der Region wurde im August 2014 von der International Dark Sky Association der Titel „Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön“ verliehen. Mit dem Titel „Sternenpark“ wurde die Rhön um einen besonderen touristischen Anziehungspunkt reicher. Wandern und Radfahren, in abwechslungsreicher und beeindruckender Landschaft. Die Schwäbische Alb und auch das dortige Biosphärengebiet bieten sich dafür hervorragend an. Ziel des Biosphärenreservats war es, sich dann als Sternenpark … Das Angebot der öffentlichen Sternenführungen und Veranstaltungen mit feststehenden Terminen finden Sie auf www.sternenpark-rhoen.de ... Flyer … Impressum / Kontakt Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön c/o Landkreis Fulda, S. Frank Gallasiniring 30, 36043 Fulda Telefon: 0800 971 9772 E-Mail: info@sternenpark-rhoen.de • Umweltbildung (Schulprojekte, Schulungen) ... Rhön GmbH) EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in …

Mitten im Biosphärenreservat Rhön und nur 200m entfernt vom Premium Wanderweg “Der Hochrhöner”. Die Rhön selbst ist ein Mittelgebirge zwischen Bayern, Hessen und Thüringen. Aufgrund von Industrialisierung, Zersiedelung, der Entstehung von Ballungsräumen und anderen Faktoren herrscht nur noch an wenigen Orten in Europa nach Sonnenuntergang natürliche Dunkelheit. Der Sternenpark Rhön ist einer der ersten deutschen Sternenparks.

„Aufatmen in der Rhön“ ... Nicht umsonst sei das Biosphärenreservat außerdem 2014 zum internationalen Sternenpark ernannt worden. Eifel bei Nacht, Nordeifel Tourismus: Der Nationalpark Eifel gehört zu den ganz wenigen Orten in Deutschland, an denen noch die volle Pracht des nächtlichen Sternenhimmels zu bestaunen ist.Dies … Er kann auch per E-Mail unter buergerservice@landkreis-fulda.de sowie unter info@sternenpark-rhoen…