Ilona Ruppenthal. Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e. V. Lindenallee 25 15890 Eisenhüttenstadt Tel.-Nr.

EKO Stahl is a steelworks in Eisenhüttenstadt, Brandenburg, Germany.It was established by the East German government in the early 1950s on a greenfield site, initially producing only pig iron.The name was changed in 1961 from Eisenhuttenkombinat 'J.W.

Im Zuge der Entstalinisierung wurde Stalinstadt im Jahr 1961 dann in Eisenhüttenstadt umbenannt. Geschichte Eisenhüttenstadt Der Sozialismus, wie er vom Reißbrett kam. Cold rolling facilities were added in 1974, and basic oxygen steelmaking in 1984. Sie galt in der DDR als erste sozialistische Stadt. Unsere Geschichte. Sie wurde als Wohnstadt für das Eisenhüttenkombinat Ost (EKO) auf dem Reißbrett entworfen. Der einzige Weg war die Gründung eines Vereines. Stalin' to Eisenhüttenkombinat Ost (EKO).. Ein Kollege berichtet über die Geschichte des Werks und welche Lehren er daraus zieht. Ja, Eisenhüttenstadt ist eine schrumpfende Stadt.

Imagevideo und Geschichte zum Stahlstandort Eisenhüttenstadt, ArcelorMittal und EKO Stahl. Juni 1956 ... Das Ensemble konnte aufgrund der geschichtlichen und wirtschaftlichen Situation als EKO-Ensemble nicht mehr gehalten werden. 1956. Die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH ist ein integriertes Hüttenwerk im brandenburgischen Eisenhüttenstadt.Von 1990 bis 2006 war es bekannt als EKO Stahl GmbH.Bis zur Fusion von Arcelor und Mittal im Jahr 2006 hieß das Werk Arcelor Eisenhüttenstadt GmbH Die Geschichte von EKO Stahl und Eisenhüttenstadt ist einmalig in Deutschland. Als alter EKO-Mann und nunmehr auch schon langjähriger Einwohner von Eisenhüttenstadt habe ich meine besondere Freude auch an der beeindruckenden Kontinuität der Arbeit dieser Gruppe, die dies ja mit dem EKO-Emblem und der Friedenstaube aus dem Stadtwappen in ihrem Vereinszeichen unterstreicht. Damit war die DDR von der Schwerindustrie Deutschlands abgeschnitten. 2013. : 03364 41 36 90 E-Mail: tor-eisenhuettenstadt@t-online.de Unser Klassiker - Planstadt Eisenhüttenstadt – Entdecken und Erleben. Aus der Geschichte der Stadtbibliothek ... Umzug der Hauptbibliothek aus der Lindenallee in den Handwerkerhof Integration der Werksbibliothek EKO Stahl AG ... Musikbibliothek und der Zweigstelle Fröbelring in das Lindenzentrum. Der ältere Mann blätterte verzweifelt im dicken Buch über die 50-jährige Geschichte des EKO-Stahlwerkes in Eisenhüttenstadt.

Mit der Gründung der BRD 1948 vollzogen die westlichen Imperialisten die Spaltung Deutschlands. Für das „Schweigende Klassenzimmer“ diente Eisenhüttenstadt im Frühjahr 2017 vor allem als Kulisse für die Außenaufnahmen des Films. Ein Freund habe ihm den Tipp über die spannende Geschichte gegeben. 60 Jahre Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt : Kontakt. Anschließend wurde sie direkt angrenzend zu dem Eisenhüttenwerk errichtet. Vor 60 Jahren begann der Aufbau einer Mustersiedlung für Arbeiter, die später Eisenhüttenstadt genannt wurde. Veröffentlicht am 27.08.2010 | Lesedauer: 6 Minuten . Jedoch spielt die Geschichte des Films nicht in Storkow, sondern im damaligen Stalinstadt anders als im gleichnamigen Sachbuch von Dietrich Garstka. Lindenallee 2a 15890 Eisenhüttenstadt 14. Heute ist Eisenhüttenstadt ein Geheimtipp für Ausflüge rund um Berlin. Eisenhüttenstadt ist die erste Stadtneugründung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.