Gemeinsam klären wir, inwieweit auch andere Sozialleistungen für Sie in Frage kommen. Bitte sprechen Sie persönlich am Empfang des Jobcenters mit Ihrem gültigen Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) vor. Der Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes wirkt jedoch auf den Ersten des Monats zurück (wenn alle sonstigen Voraussetzungen vorliegen, können Sie trotz Antragstellung z.B. Im Rahmen der Antragstellung bieten wir eine Leistungsberatung an. am 15. des Monats, schon ab dem 1. des Monats Arbeitslosengeld II erhalten).
Die Antragsunterlagen finden Sie online hier.

Allgemeine Hinweise zur Antragstellung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen sich für die Entgegennahme Ihres Antrages ausreichend Zeit und bearbeiten diesen soweit wie möglich in Ihrem Beisein.

WICHTIG: Die persönliche Antragsabgabe kann zur Klärung auftretender Rückfragen und damit in den meisten Fällen zu …

Für Zeiten davor können Sie grundsätzlich keine Leistungen erhalten. Zur Abgabe Ihres Antrages erhalten Sie einen Termin. Allerdings empfehlen wir Ihnen grundsätzlich, bei uns im Jobcenter vorbeizukommen - auch um Verzögerungen oder Komplikationen zu vermeiden. Somit wird sofort festgestellt, ob erforderliche Unterlagen fehlen.

Zum Schluss vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zur persönlichen Antragsabgabe.
Termin zur Antragsabgabe (Stadthaus 3) Einen Termin zur Abgabe Ihres Antrags erhalten Sie in der Regel beim o.g. Weiterbewilligung Erfüllen Sie weiterhin die Voraussetzungen, um Arbeitslosengeld II zu erhalten, füllen Sie einen Weiterbewilligungsantrag aus und nutzen Sie zur Abgabe einen der Briefkästen im IAG. Termin in der Arbeitsvermittlung. Ihr Weg zur Antragstellung. Sie kommen innerhalb der Servicezeiten in das Jobcenter und sprechen an der Kundentheke vor.

Melden Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Jobcenter, wenn Sie den Termin verlegen müssen.Begründen Sie Ihre Terminabsage und reichen Sie zeitnah einen Nachweis ein (zum Beispiel eine Krankschreibung).. Bringen Sie zu jedem Gespräch im Jobcenter Ihren Personalausweis, Reisepass oder als Passersatz die Bescheinigung der Ausländerbehörde mit.. Lassen Sie sich per SMS an Ihren Termin erinnern.

Sie kommen innerhalb der Servicezeiten in das Jobcenter und sprechen an der Kundentheke vor. Daher sollte die Antragsstellung und die Antragsabgabe grundsätzlich persönlich erfolgen. Zur Antragstellung benötigen Sie keinen Termin. Nach dem Erstgespräch erhalten Sie den Termin zur Antragsabgabe im Leistungsbereich. In diesem persönlichen Gespräch werden offene Fragen geklärt und es erfolgt eine Vorprüfung Ihres Leistungsanspruches.