Das Rathaus ist daraufhin evakuiert worden. Wie die Kurzarbeit an den einzelnen Standorten umgesetzt wird und wie viele Mitarbeiter jeweils betroffen sind, wird laut Daimler jeweils einzeln mit dem Betriebsrat geregelt. Der Stuttgarter Autokonzern Daimler stellt wegen des Nachfragerückgangs mehr Werke auf Kurzarbeit um. Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf immer mehr große Betriebe. ... Beschäftigte des Mercedes-Benz Werk Gaggenau nutzen Kurzarbeit zur Qualifizierung. Davon betroffen sind 18.000 Beschäftigte. Auch der Autohersteller Daimler hat angekündigt, die Produktion in vielen Werken - auch in Gaggenau und Rastatt - zu stoppen. Auch der Autozulieferer Delphi kappt die Arbeitszeit. LKW-Werke Daimler beendet Kurzarbeit früher. Eine Bombendrohung sorgt im deutschen Gaggenau für Aufregung. In der Montage in Wörth und in der Getriebeproduktion in Gaggenau laufe die Kurzarbeit Ende Mai … Stuttgart - Daimler schickt weitere 18 000 Beschäftigte in Kurzarbeit. In den Lkw-Werken des Daimler-Konzerns wird die Produktion seit Montag langsam wieder angefahren, also auch in Gaggenau und Wörth, wo insgesamt rund 17.000 Menschen arbeiten. Daimler weitet die Kurzarbeit auch auf seine Lkw-Werke in Deutschland aus. Der Vorstand der Daimler AG hat entschieden, die tarifliche Arbeitszeitverkürzung vorzeitig zu beenden.

... Mai bis zum Ende der Sommerferien bis zu 7500 Beschäftigte in Kurzarbeit, in Gaggenau sollen rund 3800 Mitarbeiter ab 22. Nach der Drosselung der Autoproduktion wird bei der Daimler AG nun auch in der Sparte Lastwagen kurzgearbeitet. Der Konzern hat in Deutschland rund 170 000 Beschäftigte.