Burgruine Hohenstaufen: Burg und Berg Hohenstaufen,Goeppingen - Auf Tripadvisor finden Sie 37 Bewertungen von Reisenden, 30 authentische Reisefotos und Top Angebote für Göppingen, Deutschland. Geographische Lage. Hohenstaufen liegt in einer der reizvollsten und schönsten Landschaften Baden-Württembergs zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd. Der Punkt. Hohenstaufen im Stauferland Auf den Spuren der Staufer. / Göppingen_Hohenstaufen_Berg und Ort Foto: Stadtmarketing Göppingen / Göppingen_Führung auf dem Hohenstaufen Foto: Stadtmarketing Göppingen Kommentieren. Spielburg Hohenstaufen - Göppingen. : +49 (0)7125 93930–0 E-Mail: info@schwaebischealb.de Footer Navigation Kontakt Impressum Datenschutz Presse … Die Höhenburg liegt auf dem Gipfel des Hohenstaufen in 684 m ü. NN Höhe. Von Kaiser Friedrich I. Barbarossa ist ein Aufenthalt "in castro stauff" im Jahr 1181 urkundlich überliefert. Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach. Der Löwenpfad Spielburg-Runde in Hohenstaufen verbindet die wunderschöne und idyllische Spielburg mit dem Göppinger Hausberg. Der Name „Stauf“ (ein Trinkgefäß) bezieht sich auf die Kegelform des Berges, der einem umgedrehten Stauf vergleichbar erscheint oder assoziiert und der bereits in der späten Hallstattzeit eine Höhensiedlung trug.. Geschichte Vorgeschichte der Burg. Hohenstaufen hat rund 1.200 Einwohner und ist mit seinem weithin sichtbaren historischen Berg, der als Wahrzeichen der Stadt gilt, der höchste Punkt der Göppinger Markung (684 m NN). Barbarossakirche - Göppingen. Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. Mit seiner markanten Kegelform bildet der Hohenstaufen das Wahrzeichen der Stadt Göppingen. Burgruine Hohenstaufen - Göppingen. Tel. Ausstellung "Die Staufer" - Göppingen.

/ Hohenstaufen Berg und Ortschaft aus der Luft Foto: Landkreis Göppingen / Hohenstaufen von oben Foto: Landkreis Göppingen m 900 800 700 600 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Die Tour.

Berg Hohenstaufen.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltungen können durch den notwendigen Infektionsschutz nur eingeschränkt stattfinden. Auf dem 684 m hohen Berg befindet sich die Ruine der Stammburg der Staufer, welche um 1070 erbaut wurde und im Bauernkrieg 1525 zerstört wurde. Berg Hohenstaufen. Auf dem 684 m hohen Berg befindet sich die Ruine der Stammburg der Staufer, welche um 1070 erbaut wurde und im Bauernkrieg 1525 zerstört … Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir eventuell Änderungen vornehmen müssen, entsprechend der allgemeinen weiteren Entwicklungen zur Gesamtlage.

Mit seiner markanten Kegelform bildet der Hohenstaufen das Wahrzeichen der Stadt.